Skip to content
Menu
Silberstiftzeichnen
  • Silberstift Kompendium
    • Einführung
    • Vorbilder
    • Metalle
    • Silberstiftbedarf
    • Technische Hinweise
  • Shop
    • Warenkorb
    • Rückerstattungen und Rückgaben
  • Über mich
  • NL
Silberstiftzeichnen

Die ideale Drahtdicke für Silberstift

Posted on 19 März 202428 März 2025

Zunächst hängt die Dicke des Silberdrahtes oder eines anderen (Edel-)Metalls Ihrer Wahl von der Größe Ihrer Zeichnung ab. Sie können eine Zeichnung von einigen Quadratmetern mit einer Silberstift von 0,5 mm Durchmesser füllen, aber das wird einige Jahre dauern.

Das nächste Kriterium, das die Dicke Ihrer Silberstift bestimmt, ist Ihr Zeichenstil. Da Silbermarker ein altes Medium ist, gibt es relativ viele Künstler, die traditionell sehr fein damit zeichnen. Man kann aber auch abstrakte Arbeiten damit sehr zart zeichnen.

Ich bevorzuge es, eher grob zu arbeiten, so dass man noch die Schraffur, den Kampf sehen kann. Ich möchte eine Zeichnung zeigen, nicht eine Fotoreproduktion. Aber das ist meine persönliche Vorliebe, stören Sie sich nicht daran.

Angelina Cheong stellt ihre eigenen Metallpointenhalter her.
Verschiedene Halter
Meine Silber-, Gold- und Aluminiumstifte

Ein weiteres Kriterium ist, was Ihnen am besten passt. Ich habe Erfahrung mit einem Vier-Millimeter-Silberstab. Aufgrund der Beschaffenheit des Mediums, das bereits starr ist, war das eine ziemliche Herausforderung. Man kann damit sehr gut groß arbeiten. Der Nachteil ist jedoch, dass man damit zwar grobe Linien darstellen kann, aber keinen schönen Kontrast erhält. Eine Linie aus silbernem Marker ist nicht dunkel, sie wird nur dunkler, wenn man schraffiert, wiederholt und wiederholt. Die Linie wird nicht dunkler, wenn man mehr Druck ausübt. Ein Vier-Millimeter-Draht hat im Verhältnis eine größere Oberfläche an der Spitze, die hart und glatt ist und nichts abgibt. Häufiges Schleifen während des Zeichnens hilft.

Mit einem halben Millimeter kann man sehr fein arbeiten, aber weil die Spitze so klein und scharf ist, kann man sehr leicht die Präparationsschicht oder sogar das Papier beschädigen. Man kann aber sehr klein und sehr fein arbeiten. Auch biegt die Spitze leicht.

Das letzte Kriterium ist ein rein praktisches: Passt der Draht in einen Halter? Je dicker der Draht ist, desto einfacher ist es, selbst eine Halterung zu improvisieren. Aber letztlich ist es auch bei einem zwei Millimeter dicken Draht bei häufigem Gebrauch schöner, einen Halter zu verwenden, der bequem zu handhaben ist. Druckbleistifthalter sind gut geeignet, aber die Größen passen nicht immer zu den verfügbaren Drahtgrößen. Und einige weniger gebräuchliche Größen von Druckbleistiften sind sofort viel teurer und/oder schwieriger zu bekommen. (Nein, ein Draht, der auch nur 0,1 Millimeter zu dick ist, passt wirklich nicht in den Halter)

Verfügbarkeit Silberdraht und Druckbleistifte (mm)

0,20,2 Pentell
0,30,3 / 0,35 (Standard)
0,50,5 (Standard)
0,6–
–0,7 (Standard)
0,8–
–0,9 (Standard)
1,01,0 Faber Castell, Rotring
1,2–
–1,3 Pentell
1,41,4 Faber Castell
1,6–
1,8–
2,0*2,0 (Standard)
2,5–
3,0–
–3,15 Faber Castell
–3,8 Pilot Croquis
–5.6 Kaweco
* Die einzigen, die derzeit von De Zilverwinkel angeboten werden. Standardgrößen von Druckbleistiften sind bei verschiedenen Marken relativ weit verbreitet.
https://zilverstift.nl/product/drie-zilverstiften-05-10-20-mm/

Theoretisch können Sie natürlich jede beliebige Drahtdicke herstellen lassen. Das kostet nur etwas. Sie können den Draht auch selbst mit einem Drahtzieher oder Ziehplatte ‘ziehen’, wie z. B. dem unten abgebildeten, der bei De Zilverwinkel erhältlich ist: pro mm von 0,7 bis 2,0 mm.

Einführung

  • Überblick über die wichtigsten Informationen zu Silberstift
  • Das Büchlein vom Silbersteft
  • Geschichte des Silberstiftes
  • Wer möchte Silberstift ausprobieren?

Vorbilder

  • Aktuelle Silberstift Ausstellungen
  • Silberstiftzeichnung von Rembrandt
  • Zeitgenössische Silberstift-Künstler

Metalle

  • Silber oxidiert sichtbar
  • Gesundheitsrisiken von Silberstift
  • Mit welchen Metallen kann man zeichnen?
  • Fünfzig Schattierungen von Grau

Bedarf

  • Silberstiftbedarf kaufen
  • Die Auswahl an Silberstiftbedarf bei Natural Pigments
  • Welche Art von Papier eignet sich für Silberstift?

Technik

  • Fixieren mit Milch
  • Silberstift schärfen?
  • Silberstiftzeichnung einrahmen
  • Fixativ für Silberstift
  • Grundierung für Silberstift
  • Kann man Silberstift ausradieren?
  • Druck mit Silberstift ausüben
  • Schraffieren, schraffieren, schraffieren
  • Die ideale Drahtdicke für Silberstift

Kontaktinformationen und Rückgabebedingungen

©2025 Silberstiftzeichnen | Powered by SuperbThemes
Cleantalk Pixel