Wir Zeichner wissen alle, was Fixativ ist und wofür es verwendet wird. Nicht alle wissen was für Verwendungen Fixativ für Silberstift hat. Als Silberstiftzeichner kann man mit Fixiermitteln spielen, um sowohl Farbunterschiede zu erzielen als auch das Zeichnen zu erleichtern.
Der Vorteil des Verwischens
Silberstift war in der Vergangenheit unter anderem deshalb so beliebt, weil er sich schwer verwischen ließ. Er lässt sich weniger schnell auswischen als beispielsweise Holzkohle. Dadurch eignet sich der Silberstift besser als Unterlage für Eitempera oder später Ölfarbe.
Auch für das Skizzieren unterwegs ist er besser geeignet. Tinte gibt bei holprigen Fahrten Flecken und man kann sie schlecht korrigieren. Mit Silberstift kann man ein wenig korrigieren, indem man die ganze Skizze verwischt oder abschleift und das Pergament neu vorbereitet. Aber er verwischt nicht zu viel, so dass man mit einem leeren Skizzenbuch nach Hause kommt. Der Silberstift wurde damals nicht fixiert, weil es sich nicht um ein fertiges Produkt handelte.
Nachteil des Verwischens
Im einundzwanzigsten Jahrhundert gibt es viele praktische Medien für unterwegs und für Unterzeichnungen, die praktischer sind als Silberstift. Wir verwenden Silberstift nach wie vor nur wegen ihrer Schönheit. Wegen der schraffierten Schichten, die sorgfältig aufgebaut werden. Für die subtilen Farbunterschiede. Für die Ergänzung zwischen Malen, Zeichnen mit Tusche und Zeichnen mit Bleistift.
Silberstift ist in der Tat schwieriger zu korrigieren als Graphit (aber nicht unmöglich). Aber er verschmiert. Außerdem braucht man viel mehr Striche, weil man keine tiefen Töne durch mehr Druck erreichen kann. Man baut sie auf, indem man sorgfältig Schicht für Schicht schraffiert. Die winzigen Metallpartikel, die die Grundierung abschleift, hängen nur in der rauen Grundierung. Es hat sich keine chemische Verbindung gebildet oder so. Nach einem Tag werden Sie sehen, dass ein Teil davon abgefallen ist und die Zeichnung wieder etwas heller geworden ist.

Mit Fixiermittel spielen
Dazu gibt es Fixativ. Wir alle kennen Fixiermittel als eine Art Lack, mit dem die Arbeit versiegelt wird, wenn sie fertig ist. Dadurch wird die Lebensdauer des Werks erheblich verlängert. Aber wussten Sie, dass Fixiermittel bei Silberstift auch mittendrin im Prozess verwendet werden kann?
Ich spiele mit Fixiermittel. Wenn Sie mit Silberstift zeichnen, oxidiert das Silber innerhalb von etwa einem Tag, vielleicht zwei Tagen, je nach Luftfeuchtigkeit, in einen etwas wärmeren, bräunlicheren Farbton. Sie können diesen Prozess jederzeit mit Fixiermittel stoppen. Da ich oft wochenlang an einer Zeichnung arbeite, ist es wichtig, sie genau im Auge zu behalten. Sonst entstehen unerwünschte Farbunterschiede in der Zeichnung.
Gleichzeitig ist Fixativ auch praktisch, um dunkle Stellen in der Zeichnung zu fixieren, über die man sehr oft gehen muss. Davon sieht man nichts. Es verhindert, dass Ihre Zeichnung schmutzig wird und an Klarheit verliert. Du merkst es kaum, du kannst einfach mit einem Silberstift darüber zeichnen. Nach ein paar Schichten Fixiermittel merkt man dann aber doch, dass der Silberstift schlechter abfärbt.
Fixativ kaufen
Du willst keine klebrige Sauerei, wenn du noch darüber zeichnen willst. Das, was man im Laden für besseren Künstlerbedarf kauft, ist jedoch so gut wie immer in Ordnung. Ich habe eigentlich noch nie ein Fixativ gefunden, das dafür nicht geeignet war.
Fixativ muss also nicht teuer sein. Eine Dose guter Fixativ kostet bei Gerstaecker zwischen fünf und zehn Euro. Gerstaecker, Ghiant, Conté a Paris Fixiermittel für Kohle und Pastellkreiden, gut gut. SENNELIER Delacroix Fixiermittel für Kohle, Kreide und Bleistift ist etwas teurer, fast dreizehn Euro, aber mit so einer Sprühdose kommt man lange aus. Pro große Zeichnung gibt man also höchstens einen Euro aus.

Wie man fixiert
Du willst das Zeug nicht einatmen, also wenn du es draußen machen kannst, dann mach es draußen. Halte oder hänge die Zeichnung senkrecht, falls etwas tropft (Tropfen sind schlecht). Sprühen Sie aus nicht zu geringem Abstand, zwanzig bis dreißig Zentimeter, in regelmäßigen Bahnen: horizontal von oben nach unten und dann wieder vertikal von links nach rechts.
Wenn Sie im Freien arbeiten, achten Sie sehr darauf, dass kein Tropfen Regen auf Ihre Zeichnung fällt, denn jeder Tropfen Wasser ist für Ihre Silberstift-Zeichnung katastrophal!
Wenn Sie bei einer großen Zeichnung die neu gezeichnete Fläche nach einem Tag fixieren wollen, können Sie sie auch nur teilweise fixieren, ohne jeden Tag die ganze Zeichnung zu fixieren. Auch wenn Sie einen Teil oxidieren wollen und den anderen nicht.
Tipp aus meiner Graffiti-Zeit: Leeren Sie die Düse, indem Sie die Sprühdose auf den Kopf stellen. Nach kurzer Zeit kommt keine Farbe/Fixierer mehr heraus, sondern nur noch Gas. Dadurch wird verhindert, dass die Düse eintrocknet und man eine neue aufsetzen muss, wenn man sie nicht oft benutzt. An sich hat man mit Fixierer viel weniger Probleme als mit Sprühfarbe.