Skip to content
Menu
Silberstiftzeichnen
  • Silberstift Kompendium
    • Einführung
    • Vorbilder
    • Metalle
    • Silberstiftbedarf
    • Technische Hinweise
  • Shop
    • Warenkorb
    • Rückerstattungen und Rückgaben
  • Über mich
  • NL
Silberstiftzeichnen

Silberstiftzeichnung von Rembrandt

Posted on 17 April 202426 März 2025

Es existiert mindestens eine Silberstiftzeichnung von Rembrandt. Im Jahr 1633 zeichnete ein verliebter Rembrandt dieses liebenswerte Porträt seiner damaligen Verlobten Saskia. Bemerkenswert und einzigartig in Rembrandts Schaffen ist die Wahl des Materials für diese Zeichnung: Silberstift auf weißem, präpariertem Pergament.

Rembrandt Harmensz van Rijn (1606-1669) porträtierte regelmäßig seine junge Frau Saskia van Uylenburgh. Einige seiner Studien zeigen sie auf ihrem Krankenbett; 1642 starb Saskia nach langer Krankheit im Alter von nur 30 Jahren.

Das Silberstiftportät von Saskia.

Die Zeichung

Saskia stützt ihren mit einem breitkrempigen Hut bedeckten Kopf auf ihren linken Arm, in ihrer rechten Hand hält sie eine Blume, vielleicht eine Rose. Sie verweist auf Liebe und Ehe, aber auch auf die Vergänglichkeit. Das Wort „getraut“ bezieht sich auf das Eheversprechen; die Hochzeit fand erst am 22. Juni 1634 statt.

Diese Silberstiftzeichnung ist eines der persönlichsten Werke Rembrandts und wurde zum Gedenken an die Verlobung angefertigt. Zu dieser Zeit galt diese Verlobung wirklich als eine Ehe der High-Society. Beide Elternpaare waren wohlhabend: die Rembrandts waren eine erfolgreiche Müllerfamilie und Saskias Vater war Bürgermeister von Leeuwarden.

Warum Silberstift?

Warum hat Rembrandt seine Verlobte ausgerechnet mit einer Silberstiftzeichnung festgehalten? Sicherlich galt der Silberstift schon zu seiner Zeit als Mittel zum Skizzieren. Aber ein Ölgemälde wie diese Skizze ist nicht bekannt. Allerdings hat er im selben Jahr Saskia mit breitkrempigem Hut gemalt, wenn auch aus einer anderen Perspektive.

Vielleicht, und das ist eine wilde Spekulation meinerseits als Künstlerkollege, war die Skizze mit der Silberstift als Verlobungsgeschenk ein Versprechen auf ein Ölgemälde, so wie es ein Versprechen war, zu heiraten. Skizzen verändern sich, dazu sind sie da. Rembrandt erfüllte beide Versprechen.

Saskia, Rembrandt, 1633 (52,4 x 44 cm, Öl auf Tafel)
Rembrandt, 1633 (52,4 x 44 cm, Öl auf Tafel)

Es ist erwähnenswert, dass Rembrandt nur wenige Unterzeichnungen anfertigte, weder mit Kohle noch mit Silberstift. Das lag an seinem Stil: Seine lockere Handschrift und außergewöhnliche Begabung ermöglichten es ihm, das Bild ohne Unterzeichnung in Farbe zu setzen.

Im Jahr 1633, dem Jahr der Silberstiftzeichnung und -gemälde, war der junge Rembrandt noch kein selbstständiger Maler. Er war bei Pieter Lastman in die Lehre und arbeitete in der Kunstgalerie von Saskias Onkel Hendrick Uylenburgh, in die er sich eingekauft hatte. Dort malte er in diesen Jahren hauptsächlich Porträts im Auftrag wohlhabender Amsterdamer. Die Porträtmalerei lag ihm damals also in den Fingern.

Reiseskizzenbuch für Silbermarker, angefertigt vom Deutschen Jacob Guldenmundt im Jahr 1584.
Reiseskizzenbuch für Silbermarker, angefertigt vom Deutschen Jacob Guldenmundt im Jahr 1584.

Die Silberstiftzeichnung als Reiseskizze?

In Rembrandt, der verwirrte Bräutigam (Oud Holland 115) schreibt Irene Groeneweg, dass Rembrandt und Saskia zur Zeit der Silberstiftzeichnung in Friesland unterwegs waren. Das würde die Verwendung des Silberstiftes erklären. Das Blatt misst nur 18,5 x 10,6 cm. Rembrandt hatte unterwegs nicht Zugang zu seinem gesamten Materialbestand. Es sind tatsächlich weitere Reiseskizzenbücher für Silberstift bekannt. Es wird sogar vermutet, dass Saskias sonniger Sommerhut auf die Sommerreise hindeutet, der in mehreren Gemälden Rembrandts auftaucht.

Rembrandt schenkte die Zeichnung, die wahrscheinlich gerahmt war, seiner Braut als Bestätigung seines Eheversprechens. Obwohl diese Art von Silberstiftzeichnung im Allgemeinen als Skizze betrachtet wird, die zu einem Endprodukt in Öl führt, hat der Künstler sie selbst als Endprodukt präsentiert. Dies ist ein nettes Detail für uns Liebhaber von Silberstiftzeichnungen – und das ein paar Jahrhunderte vor den Präraffaeliten.

Geschichte des Silberstiftes

Einführung

  • Überblick über die wichtigsten Informationen zu Silberstift
  • Das Büchlein vom Silbersteft
  • Geschichte des Silberstiftes
  • Wer möchte Silberstift ausprobieren?

Vorbilder

  • Aktuelle Silberstift Ausstellungen
  • Silberstiftzeichnung von Rembrandt
  • Zeitgenössische Silberstift-Künstler

Metalle

  • Silber oxidiert sichtbar
  • Gesundheitsrisiken von Silberstift
  • Mit welchen Metallen kann man zeichnen?
  • Fünfzig Schattierungen von Grau

Bedarf

  • Silberstiftbedarf kaufen
  • Die Auswahl an Silberstiftbedarf bei Natural Pigments
  • Welche Art von Papier eignet sich für Silberstift?

Technik

  • Fixieren mit Milch
  • Silberstift schärfen?
  • Silberstiftzeichnung einrahmen
  • Fixativ für Silberstift
  • Grundierung für Silberstift
  • Kann man Silberstift ausradieren?
  • Druck mit Silberstift ausüben
  • Schraffieren, schraffieren, schraffieren
  • Die ideale Drahtdicke für Silberstift

Kontaktinformationen und Rückgabebedingungen

©2025 Silberstiftzeichnen | Powered by SuperbThemes
Cleantalk Pixel