Skip to content
Menu
Silberstiftzeichnen
  • Silberstift Kompendium
    • Einführung
    • Vorbilder
    • Metalle
    • Silberstiftbedarf
    • Technische Hinweise
  • Shop
    • Warenkorb
    • Rückerstattungen und Rückgaben
  • Über mich
  • NL
Silberstiftzeichnen

Graues Gold?

Posted on 22 September 202522 September 2025

Wer glaubt, dass Zeichnen mit Gold, egal wie hoch der Gehalt auch sein mag, zu einer goldenen Zeichnung führt, wird enttäuscht sein. Ein Silberstift hinterlässt einen grauen Strich, Zeichnen mit Gold hinterlässt … ebenfalls einen grauen Strich. Das werde ich erklären. Dennoch ist es als Zeichenmaterial brauchbar.

Fünfzig Schattierungen von Grau

Gold ist eines der am meisten bewunderten Metalle der Welt und bekannt für seine einzigartige Farbe und seinen Glanz. Nachdem ich eine Zeit lang mit Silber gezeichnet hatte, schien es mir eine gute Idee, Gold auszuprobieren. Gelbgold würde gut zu dem orange oxidierten Silber passen. Außerdem hat Gold doch viel mehr eine märchenhafte Ausstrahlung als Silber. Der Nibelungenschatz. Die Goldmedaille. Bis vor kurzem wurden Währungen wie der Dollar durch einen großen entsprechenden Goldvorrat gedeckt.

Ich habe einen Goldbarren mit dem höchsten Feingehalt gekauft, 24 Karat. Zu meiner großen Überraschung verfärbt er sich grau. Es lässt sich sogar noch schwerer zeichnen als Silber, da es einen deutlich helleren Grauton ergibt. Und dieses Grau oxidiert nicht, sodass es ein eintöniges, nebliges Grau bleibt. Nur wenn man ganz genau hinschaut und etwas Licht darauf reflektieren lässt, kann man ganz wenig Gelbgrün entdecken.

Ben van der Wel – Phenotype fragments (2019). Links Silber, Mitten Gold, rechts Aluminium benutzt.

Was passiert hier? Wenn man mit Gold zeichnet, wird der Abdruck auf Papier nicht goldfarben, sondern grau. Der Grauton ist etwas heller als bei Silber und verfärbt sich nicht, da er nicht oxidiert. Auch wenn es widersprüchlich klingt, lässt sich dieses Paradoxon durch einige grundlegende Prinzipien der Physik und Chemie erklären.

Die erste Eigenschaft von Gold, die es zu beachten gilt, ist, dass es nicht goldfarben glänzt, wenn es in kleine Partikel zermahlen und auf einer Oberfläche verteilt wird. Genau das passiert nämlich beim Zeichnen auf Papier. Dies liegt an der Art und Weise, wie das Licht auf diese kleinen Goldpartikel reagiert.

Die Lichtreflexion ist ein wichtiger Faktor bei der Wahrnehmung von Farbe. Wenn Licht auf die winzigen Goldpartikel trifft, absorbiert es einen Teil der Wellenlängen des Lichts und reflektiert andere. Weiß reflektiert viel, Schwarz wenig, nicht wahr?

Die Wellenlängen, die nicht vom Gold absorbiert werden und zu unseren Augen reflektiert werden, bestimmen die Farbe, wie wir sie wahrnehmen. Bei einem großen Stück Gold werden die Wellenlängen des Lichts, die eine goldene Farbe erzeugen, am wenigsten absorbiert und am effizientesten reflektiert, wodurch Gold seine charakteristische Farbe erhält.

Nanopartikel aus Gold haben je nach Größe unterschiedliche Farben.

Wenn Gold zu sehr feinen Partikeln zermahlen wird, wie beim Zeichnen mit einem Goldstift, werden andere oder vor allem weniger Wellenlängen reflektiert. Diese feinen Goldpartikel absorbieren mehr Wellenlängen und reflektieren weniger, was zu einer grauen statt einer goldenen Farbe führt. Infolgedessen sehen die Striche Ihres Goldstifts grau statt goldfarben aus.

Das schwärzeste Schwarz (bevor Vantablack erfunden wurde) bestand aus goldenen Nanopartikeln. Wenn man so fein wird, kann man kolloidales Gold herstellen. Das sind nanokleine Goldpartikel in einer Lösung. Wenn die Goldpartikel 4 nm groß sind, färbt es sich rot. Ab 40 nm färbt es sich blau. Daraus werden sogar Medikamente hergestellt. Die abgeschliffenen Partikel bei Metalpoint sind nicht ganz so klein, aber klein genug, um nicht mehr goldfarben zu sein.

Die Veränderung findet nicht auf molekularer Ebene statt, das Gold bleibt Gold. Die Farbe, die wir beim Zeichnen mit Gold wahrnehmen, ist das Ergebnis der Wechselwirkung zwischen dem Licht und den kleinen Goldpartikeln. Würde man sehr viele Goldstiftzeichnungen verbrennen, den gesamten Goldstaub zusammenkehren und zu einem Klumpen umschmelzen, wäre dieser wieder goldfarben. Das wäre allerdings sehr viel Arbeit und ziemlich schade um die Zeichnungen.

Dennoch ist auf dem Cover des besten Theoriebuchs über Metallstiftzeichnungen eine Zeichnung von Susan Schwalb mit verschiedenen Metallfarben, darunter auch goldfarbenes Gold, zu sehen. Wenn der Untergrund dunkel genug ist, also eine dunkle Farbe oder ganz schwarz, lässt sich bei gutem Licht eine goldene Farbe entdecken. Je weniger Licht neben den Goldmikropartikeln reflektiert wird, desto mehr kann die goldene Farbe sichtbar werden. Wenn Sie auf Instagram Goldpoint-Zeichnungen mit unglaublich goldenen Linien auf weißem Hintergrund sehen, dann handelt es sich nicht um Goldpoint.

Ist es Geldverschwendung, mit Gold zu zeichnen, wenn es ohnehin nur grau erscheint? Ganz sicher nicht. Ein Teil des Wertes eines Kunstwerks liegt in der Geschichte, die sich darum rankt, und die Wahl des Materials kann dazu beitragen. Vor allem, wenn es sich um eine eher unbekannte Technik wie Metallstift handelt.

Auch die Farbe finde ich sehr nützlich, nachdem ich mich von dem Schock erholt hatte, dass es grau ist. Ende des 19. Jahrhunderts fanden britische Künstler den Traumcharakter des geringen Kontrasts schön. Eine Kombination von Metallen kann Ihrer Metallstiftzeichnung auch mehr Farbe, mehr Leben und mehr Tiefe verleihen.

Joseph Edward Southall – Head of a Girl (1899)
Joseph Edward Southall – Head of a Girl (1899)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Einführung

  • Überblick über die wichtigsten Informationen zu Silberstift
  • Das Büchlein vom Silbersteft
  • Geschichte des Silberstiftes
  • Wer möchte Silberstift ausprobieren?

Vorbilder

  • Aktuelle Silberstift Ausstellungen
  • Silberstiftzeichnung von Rembrandt
  • Zeitgenössische Silberstift-Künstler

Metalle

  • Graues Gold?
  • Silber oxidiert sichtbar
  • Gesundheitsrisiken von Silberstift
  • Mit welchen Metallen kann man zeichnen?
  • Fünfzig Schattierungen von Grau

Bedarf

  • Silberstiftbedarf kaufen
  • Die Auswahl an Silberstiftbedarf bei Natural Pigments
  • Welche Art von Papier eignet sich für Silberstift?

Technik

  • Graues Gold?
  • Fixieren mit Milch
  • Silberstift schärfen?
  • Silberstiftzeichnung einrahmen
  • Fixativ für Silberstift
  • Grundierung für Silberstift
  • Kann man Silberstift ausradieren?
  • Druck mit Silberstift ausüben
  • Schraffieren, schraffieren, schraffieren
  • Die ideale Drahtdicke für Silberstift

Kontaktinformationen und Rückgabebedingungen

©2025 Silberstiftzeichnen | Powered by SuperbThemes
Cleantalk Pixel