Skip to content
Menu
Silberstiftzeichnen
  • Silberstift Kompendium
    • Einführung
    • Vorbilder
    • Metalle
    • Silberstiftbedarf
    • Technische Hinweise
  • Shop
    • Warenkorb
    • Rückerstattungen und Rückgaben
  • Über mich
  • NL
Silberstiftzeichnen

Silberstift gegenüber Bleistift

Posted on 18 Oktober 202518 Oktober 2025

Der naheliegendste Vergleich zwischen Silberstift und einem anderen künstlerischen Medium lässt sich mit seinem Nachfolger und weitgehend Ersatzprodukt, dem Bleistift, anstellen. Ein Laie, der mit diesem Medium nicht vertraut ist, verwechselt Silberstift schnell mit Bleistift. Der Name „Bleistift“ wurde nicht einmal aktualisiert, obwohl Graphit das Metall ersetzt hat. Auch wenn die Ergebnisse sehr ähnlich aussehen, unterscheiden sie sich in der Anwendung doch erheblich.

Warum nicht einfach mit Bleistift zeichnen?

Diese Frage wird Ihnen gestellt werden, wenn Sie erklären, wie Sie mit einem Silberstift arbeiten. Die beste Antwort lautet: „Warum nicht?“. Variation fördert die Kreativität. Man kann die Frage auch umdrehen: Warum nicht „einfach mit einem Silberstift“? Diese Technik ist schließlich älter. Zeichnen Sie mit dem Medium, das Ihnen am besten liegt. Ich werde hier die Unterschiede erklären und Ihnen sagen, warum ich mit einem Silberstift zeichne, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können. Und wenn Sie Zweifel haben, probieren Sie es einfach aus.

Geschichte des Silberstiftes

Silberstift ergibt geringeren Kontrast

Der dunkelste Farbton, den man mit einem Silberstift erzielen kann, ist heller als der, den man mit weichem Graphit erzielen kann. Man kann 999/1000 Silber mit einem Bleistift der Härte H oder HB vergleichen, wenn man Glück hat. Ein weicherer Bleistift kann also viel dunkler sein.

Ein geringer Kontrast ist keineswegs ein Nachteil, sondern eine Entscheidung. In der Zeichenkunst kommt ein geringer Kontrast ohnehin häufig vor, aber auch in der Malerei entschieden sich beispielsweise Luc Tuymans, Claude Monet und James McNeill Whistler gerne für einen geringen Kontrast.

Außerdem lässt sich dieser Nachteil stark relativieren. Mit etwas Übung kann man Silber schon recht dunkel machen. Außerdem kann man weichere Metalle wie Aluminium für die dunkelsten Details oder ganz verwenden. Ein guter Kurator achtet darauf, dass die Werke in der Umgebung das Werk nicht überlagern. Auch im restlichen Leben kann eine sanfte Stimme sehr wichtig sein.

Bevor ich mit dem Silberstift begann, habe ich in meinen Zeichnungen gerne Kombinationen aus helleren Bereichen, die mit einem harten Bleistift gezeichnet wurden, und dunkleren Bereichen mit einem weichen Bleistift oder Zeichenkohle verwendet.

Charon’s booty, Ben van der Wel (2014). Hart und weich Bleistift auf Papier.

Graphit kann sich spontaner anfühlen

Ein hartnäckiges Missverständnis ist, dass man Silberstift nicht radieren kann. Es ist etwas schwieriger, aber es ist durchaus möglich. Dazu benötigt man auch speziell vorbereitetes Papier, nicht jedes Blatt Papier ist dafür geeignet. Das könnte zu der Annahme führen, dass Silberstift nicht für spontane Zeichnungen geeignet ist. Die Geschichte und meine Erfahrung widersprechen dem jedoch.

Kann man Silberstift ausradieren?

Es stimmt, dass man mit vorbereitetem Papier ausgestattet sein muss. Mit Stift oder Bleistift habe ich auf Bierdeckeln, Pizzakartons und allem Möglichen gezeichnet. Ich bereite große Mengen an einem Tag vor (dann hängt mein ganzes Atelier voller trocknender Blätter). Daraus lässt sich ganz einfach ein Skizzenbuch basteln, das man mitnehmen kann – so wie es vor Jahrhunderten üblich war, um auf Reisen zu skizzieren.

Es stimmt auch, dass der Winkel des Silberstifts zum Papier nicht zu stark variieren darf, da man sonst unerwartet auf eine scharfe Kante stoßen und die Grundierung beschädigen kann. Das schränkt die Möglichkeiten im Vergleich zu anderen Zeichenmedien ein. Dennoch habe ich kürzlich mit Freude an einer Modellzeichensitzung mit Silberstift teilgenommen: Wie schon Dürer wusste, lässt sich damit hervorragend skizzieren.

Silberstift-Skizzenbuch für unterwegs, Jacob Guldenmundt, 1584

Silberstift wirkt absichtsvoll

Gerade weil Silberstift etwas härter ist und einen geringeren Kontrast erzeugt, benötigt man oft mehr Schraffuren als bei weichen Bleistiften, Kohle und Kreide. Ich finde dieses Webmuster sehr angenehm, weil man damit leichter präzise arbeiten kann und es die Teile innerhalb der Zeichnung verbindet, aber es ist auch sehr arbeitsintensiv. Positiv daran ist, dass Silberstift absichtlich, ausgewogen und zielgerichtet wirkt.

Schraffieren, schraffieren, schraffieren

Silberstift hat einen kniffligen Einstieg

Silberstift hat eine etwas steilere Lernkurve als Graphit. Mit einem Bleistift in der Hand kann ein Kleinkind schon einiges zeichnen. Für Silberstift muss man auf jeden Fall zuerst lernen, Papier zu grundieren. Das hat man schnell gelernt. Dann muss man sich daran gewöhnen, dass man, wie bereits erwähnt, den Stift in einem bestimmten Winkel halten muss, damit man nicht von einer scharfen Kante überrascht wird, die die Grundierung beschädigt.

Das langsamere Aufbauen dunkler Flächen durch Schraffieren ist für jemanden, der an Bleistift gewöhnt ist, keine große Herausforderung. Was vielleicht am meisten Übung erfordert, ist das Einschätzen der dunkelsten Stellen in Ihrer Zeichnung und wie viel Grundierung Sie verwenden können. Diese beiden Dinge hängen zusammen, da Sie für die dunkelsten Stellen am häufigsten über die Grundierung gehen müssen. Die Menge an Schraffuren, die die Grundierung aushält, ist begrenzt. Daher ist es am besten, mit den dunkelsten Bereichen zu beginnen, bevor Sie schon nach der Hälfte die Grenze erreicht haben und nicht mehr dunkler werden können.

Silber oxidiert sichtbar

Silberstift wirkt wärmer

Die Farbe von Graphit ist so ziemlich immer gleich, wobei die Härte die wichtigste Variation darstellt. Die Farbe ist kalt, bläulich-grau. Silber beginnt in einem ähnlichen Grau, oxidiert jedoch, bis es einen braunen, warmen Schimmer erhält. Dadurch wirkt die Zeichnung viel lebendiger.

Das Medium wird im Englischen auch „Metalpoint” (ohne deutsche Übersetzung) genannt, da man verschiedene Metalle verwenden kann. Jedes Metall hat seinen eigenen Grauton. Silber ist am wärmsten, Kupfer ist auch farbiger, Gold ist hellgrau (mit einem goldenen Schimmer auf dunklem Hintergrund) und Aluminium ist dunkler und bläulich-grau. Mit diesen Farben kann man auch innerhalb einer Zeichnung ein subtiles Spiel treiben.

Beide Medien glänzen etwa gleich stark.

Fünfzig Schattierungen von Grau

Silberstift ist nicht teurer

Beim Kauf scheint ein Bleistift günstiger zu sein. Logisch, Silber ist ja ein Edelmetall, Graphit hingegen nur ein sehr häufig vorkommendes Mineral. Ein Bleistift kostet weniger als ein Silberstift, sodass es weniger schlimm ist, wenn man ihn unterwegs verliert. Allerdings hält ein Bleistift sehr viel kürzer. Am Ende des Jahres haben Sie für Silber nicht mehr Geld ausgegeben.

Silberstift stellt etwas höhere Anforderungen an den Untergrund. Da Sie das Papier vorbereiten müssen, ist es ratsam, Aquarellpapier zu verwenden, das etwas feuchtigkeitsbeständiger ist. Hinzu kommen noch die Kosten für die Grundierung selbst. Der Untergrund kann so teuer sein, wie Sie möchten, aber wie Sie in den Artikeln über Papier für Silberstift und Grundierung lesen können, muss es auch nicht unbedingt teuer sein.

Silberstiftbedarf kaufen

Silberstift ist schwerer erhältlich

Die Verfügbarkeit ist bei Graphit viel besser als bei Silberstift. Ein günstiger Bleistift ist bereits im Supermarkt erhältlich, und für den besten Graphit in verschiedenen Formen kann man sich an Kunstfachgeschäfte wenden. Dieselben Geschäfte verkaufen im Allgemeinen jedoch nur eine Art von Silberstift, die mir nicht gefällt – ganz zu schweigen von den anderen Metallen.

Auf dieser Website erkläre ich, wie Sie selbst einen Silberstift herstellen können, indem Sie 999er Silberdraht bei einem Großhändler für Edelmetallverarbeitung kaufen und diesen in einem mechanischen Graphithalter verwenden. Da dies in kleinen Mengen recht teuer sein kann und manchmal gar nicht in kleinen Mengen erhältlich ist, biete ich im Webshop Einsteigersets an. Die Hürde der geringen Verfügbarkeit ist also real, aber jetzt, wo Sie hier sind, haben Sie sie bereits überwunden.

Überblick über die wichtigsten Informationen zu Silberstift

Fazit: Silberstift oder Bleistift

Das Endurteil habe ich bereits zu Beginn verraten: Silberstift ist ein anderes Medium als Graphit und hat andere Eigenschaften. Zeichnen Sie mit dem Medium, das Ihnen am besten liegt. Silberstift ist kaum teurer und nachdem Sie sich auf zilverstift.nl informiert haben, wissen Sie auch, wo Sie alles kaufen können. Silberstift ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber letztendlich auch nicht so schwierig im Vergleich zu Graphit. Probieren Sie es auch einmal aus!

  • ARGENTUM BIS<br>(Zwei Minenstärken)

    ARGENTUM BIS
    (Zwei Minenstärken)

    € 39,50
    Warenkorb anzeigen
  • TRIA METALLA<br>(Silber, Aluminium, Kupfer)

    TRIA METALLA
    (Silber, Aluminium, Kupfer)

    € 27,50
    Warenkorb anzeigen
  • ALUMINIUM

    ALUMINIUM

    € 1,99
    Warenkorb anzeigen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Einführung

  • Silberstift gegenüber Bleistift
  • Überblick über die wichtigsten Informationen zu Silberstift
  • Das Büchlein vom Silbersteft
  • Geschichte des Silberstiftes
  • Wer möchte Silberstift ausprobieren?

Vorbilder

  • Aktuelle Silberstift Ausstellungen
  • Silberstiftzeichnung von Rembrandt
  • Zeitgenössische Silberstift-Künstler

Metalle

  • Graues Gold?
  • Silber oxidiert sichtbar
  • Gesundheitsrisiken von Silberstift
  • Mit welchen Metallen kann man zeichnen?
  • Fünfzig Schattierungen von Grau

Bedarf

  • Silberstiftbedarf kaufen
  • Die Auswahl an Silberstiftbedarf bei Natural Pigments
  • Welche Art von Papier eignet sich für Silberstift?

Technik

  • Silberstift über Aquarelfarbe
  • Graues Gold?
  • Fixieren mit Milch
  • Silberstift schärfen?
  • Silberstiftzeichnung einrahmen
  • Fixativ für Silberstift
  • Grundierung für Silberstift
  • Kann man Silberstift ausradieren?
  • Druck mit Silberstift ausüben
  • Schraffieren, schraffieren, schraffieren
  • Die ideale Drahtdicke für Silberstift

Kontaktinformationen und Rückgabebedingungen

©2025 Silberstiftzeichnen | Powered by SuperbThemes
Cleantalk Pixel

Benachrichtigungen